Für Kosmetika erstellen wir Sicherheitsbewertungen und Verkehrsfähigkeitsgutachten. Wir identifizieren und quantifizieren
- die Stoffe, die dort nicht in Kosmetika hinein gehören, wie Bakterien, Schwermetalle, unzulässige Farbstoffe, Allergene etc.
- die Stoffe, welche für die jeweiligen Kosmetika als positiv wirkend ausgelobt werden,
- Wirkungen von funktionellen Stoffen.
Wir beraten hinsichtlich Kennzeichnung (national und international).
Für die Kosmetika-Anmeldung und Qualitätssicherung:
- Rohstoffanalyse
- Produktanalyse (chemisch, mikrobiologisch)
- Sicherheitsbewertung
- Epikutan-Test
- Verkehrsfähigkeitsbewertung
- BVL-Meldung
- in-vitro-Marker wie antioxidatives Potenzial (ORAC)
Für die Beurteilung der Wirkung:
- Quantifizierung der Wirkstoffe
- Transport- und Wirkmechanismen auf Zellebene
- Exprimation von Wachstumsfaktoren bzw. Catalase/Dismutase
- Wirkungsnachweis an Hautmodellen
- in-vivo-Marker wie zelluläres antioxidatives Potenzial (CellORAC), Isoprostane
Zur Beurteilung der Stabilität:
- Migrationstests Kosmetikum/Verpackung
- Schaukeltest zur Ermittlung der Produktstabilität
- Klimakammertest zur Ermittlung der Verpackungsbeständigkeit